Trenntoilette für Camper – saubere Sache

Trenntoilette Kastenwagen Camper

Während in herkömmlichen Wohnmobilen oft noch die klassischen Chemietoiletten verbaut sind, setzen sich mehr und mehr Trockentoiletten und Trenntoiletten durch. Die Vorteile liegen auf der Hand. Da keine Chemie eingesetzt werden muß, ist das Konzept Umwelt verträglich und die Entsorgung auch außerhalb von Campingplätzen auf „natürliche“ Weise möglich. Entgegen vieler Vorurteile hinsichtlich Geruch im Camper, hat sich das Konzept inzwischen durchgesetzt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß kein Geruch entsteht, auch wenn mit rein biologischen Mitteln (z.B. Holzspäne in Trockentoiletten) gearbeitet wird.

Daher mein Tipp für den Camper Ausbau: Gleich eine moderne Trenntoilette einplanen. Das hilft nicht nur der Umwelt, sondern ist auch im täglichen Gebrauch sehr komfortabel und funktionssicher!

Trenntoilette, komfortabel und gut für die Umwelt!

Kastenwagen Van Camper Trenntoilette

Kastenwagen überwintern

Kastenwagen überwintern

Wir haben Februar 2021, Lockdown, 50 cm Schnee und -20 Grad Celsius. 🙂 Was bin ich froh, daß ich meinen „Kleinen“ gut eingepackt habe. Bei regelmäßiger Kontrolle, Blick unter die Abdeckhülle, sieht alles gut aus. Der Camper ist gut geschützt, keine vereisten Türdichtungen und Schnee, direkt auf der Karosserie.

Kastenwagen Hülle für den Winter- guter Schutz

Kastenwagen überwintern
Schnee und Eis auf dem Lack – Dichtungen eingefroren. Das muß nicht sein…

Was ist noch wichtig beim Camper Überwintern?

  • Batterie regelmäßig laden (Erhaltungsladung), Starterbatterie und Bordbatterien!
  • Alle Tanks, Behälter mit Wasser etc. entleeren
  • Fahrzeugschlösser mit Silikon vor Wasser schützen
  • Volltanken, um Kondenswasser im Kraftstofftank zu vermeiden
  • Kontakte, Elektrik mit Kontaktspray bzw. Silikonspray vor Korrosion schützen
  • Türgummis, -dichtungen mit Silikon geschmeidig halten
  • Reifendruck erhöhen, um Reifen vor Deformation zu schützen (ggf. regelmäßig Camper bewegen)
  • Frostsicherheit Scheibenwaschanlage und Kühlwasser prüfen, ggf. Flüssigkeit austauschen
  • Handbremse lösen und Kastenwagen ggf. per Unterlegkeil sichern
  • Kastenwagen mit Hülle schützen, sofern kein Carport oder andere Unterstellmöglichkeit vorhanden

Wenn Sie diese Checkliste beachten, sollte Ihr Camper sicher durch den Winter kommen und kann im Frühjahr behutsam geweckt werden…

Camper Ausbau Buch – die schlimmsten Fehler vermeiden! (gratis E-Book)

Ford Transit Ausbau Anleitung Buch

Da ich selbst inzwischen den dritten Camperausbau hinter mir habe, kenne ich die typischen Anfängerfehler. Diese sind nicht nur ärgerlich, sondern fressen richtig Zeit und Geld! Das möchte ich Ihnen ersparen…

Auch ich hätte mir damals Tipps von erfahrenen Ausbauern gewünscht. Das meiste habe ich mir mühsam aus dem Internet zusammen gesammelt und der Rest war „Lernen durch Schmerz“.

Vermeiden Sie teure Fehler und starten Sie richtig!

Buch Kastenwagen Ausbau – Checkliste

Camper Ausbau Anleitung Buch kostenlos

Viel Erfolg und vor allem Spaß bei Ihrem Camperausbau!

Noch mehr Bücher für den Kastenwagen Ausbau hier

Was ist noch wichtig?

Kastenwagen Ausbau Kosten?

Kastenwagen mit Alarmanlage sichern

Alarmanlage Kastenwagen Camper

Sicherheit ist immer ein Thema. Mit mechanischem Diebstahlschutz können Sie Einbrecher ggf. abschrecken oder den Diebstahl Ihres Campers zumindest erschweren. Aber am Ende des Tages zählt immer die Summe Ihrer Sicherheitsmaßnahmen. Das heißt:

Eine Alarmanlage im Camper ist Pflicht!

Ja, Ihr Kastenwagen ist versichert. Aber der Ärger und der Streß, der Ihnen nach dem Einbruch oder Diebstahl des Kastenwagen bevorstehen – das möchten Sie nicht… Allein der geplatzte Urlaub, ist die geringe Investition in eine Alarmanlage wert. Selbst günstige Alarmanlagen erfüllen durch ihre abschreckende Wirkung (120 dB Alarm) meist ihren Zweck.

Kastenwagen Sicherheit

Mehr zur Camper Sicherheit und Alarmanalgen finden Sie hier.

Kastenwagen – Solarmodule nachrüsten

Ja, ich bin selber schuld! 🙁

Erstmal 100 Watt Modulleistung aufs Dach gebaut – wird ja reichen für ein bisschen Handy laden und Kühlschrank im Absorber-Betrieb. (50 Watt) Aber nö, tut es eben nicht…

Erstens bringt das Modul nie die Leistung, mit der es angegeben ist. (das wußte ich) Die 100 Watt sind ein Laborwert bei optimalen Bedingungen. (Einstrahlwinkel, Kühlung etc.) Außerdem wohnen wir nicht in Kalifornien und unsere Sonnentage sind vergleichsweise rar. Meine Erfahrung sagt nun, daß ich mindestens die dreifache Leistung dessen, was benötigt wird, auf dem Dach des Kastenwagen installiert sein sollten. (sofern Platz vorhanden) Da die Solarmodule selbst recht günstig sind und der Laderegler noch Reserven hat, wird jetzt nachgerüstet…

Problem beim Nachrüsten von Solarmodulen ist oft der Platz auf dem Dach des Campers. Zum Glück habe ich nach längerer Suche ein Modul im schlanken Design gefunden, daß 5 cm schmaler (49 cm Breite) als mein erstes Modul ist. Somit paßt das neue Modul auch optisch perfekt neben das Vorhandene. 🙂

100 Watt Solarmodul – nur 49 cm x 107 cm

Schlankes Solarmodul Ford Transit Kastenwagen
Perfekt bei wenig Platz auf dem Dach des Kastenwagen – schlankes Modul…

Tipps zum Kastenwagen Ausbau und speziell Ford Transit – hier

Rückfahrkamera nachrüsten – Kastenwagen Camper

Wer die Rückfahrkamera ohne viel Aufwand am Kastenwagen nachrüsten möchte, kann auch eine flexible Lösung nutzen. Ich habe am Ford Transit Kasten eine portable Kamera gewählt. Diese wird per App mit dem Smartphone gekoppelt und kann bei Bedarf mit ihrem Magnetfuß überall am Camper befestigt werden. Die Rückfahrkamera funktioniert tadellos und hat sich bei mir bestens bewährt.

Rückfahrkamera drahtlos für Kastenwagen Ford Transit
Rückfahrkamera drahtlos für Wohnmobile – praktisch und günstig…

Link zum Facebook-Beitrag mit kurzem Erklärvideo zur Rückfahrkamera

Weitere Zubehör für Kastenwagen Camper

Solaranlage für den Kastenwagen – fest oder klappbar?

Camper Ausbau Kleber Solarmodule

Ich habe lange überlegt. Es gibt viele Möglichkeiten, den Strom für die Batterieladung, Kühlschrank und die anderen Kleinigkeiten von der Sonne zu bekommen. Am Ende habe ich mich doch für die fest installierte Variante auf dem Dach des Campers entschieden.

Vorteile der Solaranlage auf dem Camperdach:

  • Kein lästiges Gefummele und Geklappe am Stellplatz
  • Stromerzeugung läuft am Tag immer – sogar während der Fahrt…
  • Verbraucher, wie Kühlschrank etc. können ständig betrieben werden, ohne daß die Batterie tiefentladen bzw. geschädigt wird. (ggf. zweite Bordbatterie für mehr Kapazität einplanen)
  • Klappbare Module gehen durch häufige Nutzung schnell kaputt (Kabelbrüche), fest installierte Module sind unempfindlich.
  • Es kann viel mehr Leistung aufs Dach gepackt werden, als eine klappbare Solaranlage schaffen könnte – ohne daß Stauraum verlorengeht.
  • Am besten sind komplette Solaranlagen Sets mit allem Befestigungsmaterial, Kabel, Laderegler und Kleber.
  • Bequeme und funktionssichere Lösung…
Solaranlage für Kastenwagen Camper und Wohnmobil
Solarmodul kurz nach dem Aufkleben auf das Dach des Campers

Dieses Solar-Set mit 100 Watt habe ich montiert – funktioniert tadellos!

Alles dabei und guter Service, bei Fragen…

Strom beim Campen muß sein – am besten (auch) autark!

Diebstahlschutz Mobilcamper

Campingbus selbst ausbauen

Wohnmobile Diebstahl – trotz elektronischer Wegfahrsperre!

Da die Elektronik offensichtlich nicht 100 % sicher ist, werden mechanische Diebstahlsicherungen wieder interessant. Neben Lenkerkrallen, Radkrallen und den bekannten Alarmsystemen, sind manchmal auch einfache Ideen wirksam.

Hier einige Tipps zur Diebstahlsicherung des Mobilcampers:

  • Pedalschloss
  • Sitz um 180 Grad drehen (Pilotsitze) und per Schloss fixieren
  • Fahrersitz ganz nach vorn schieben und per Kette und Schloß am Lenker fixieren
  • Versteckter Schalter zur Unterbrechung des Anlassers oder der Treibstoffpumpe
Pedalschloß Diebsttahlsicherung Wohnmobil Ford Transit Kastenwagen
Pedalschloß für Camper und normale Autos – einfach und effektiv
Lenkradkralle für Wohnmobil Ford Transit Kastenwagen
Lenkradkralle – gut sichtbar zur Abschreckung
Radkralle für Wohnmobile und Wohnanhänger
Radkralle für Wohnmobile und Wohnwagen – gute Diebstahlsicherung die kaum unaufällig zu knacken ist

Mit Diebstahlschutz vorbeugen!
Trotz Vollkasko bleibt immer der Ärger und die investierte Arbeit in den geliebten Kastenwagen….

Kajakhalter für Kastenwagen Camper

Camper Ausbau Anleitung Airlineschienen Ford Transit

Nicht nur Fahrräder müssen mit – auch das Boot lohnt sich bei Reisen in den Norden. Also habe ich zunächst Airline-Schienen auf das Dach des Ford Transit Kastenwagen geklebt. (hält bombenfest) und dann Kajakhalter mit Aluprofil montiert.

Kajakhalter für Wohnmobil und Camper Ford Transit Kastenwagen
Kajakhalter für Wohnmobil aus Edelstahl auf Airline-Schienen montiert

Hier geht´s zum Facebook-Beitrag

Camper jetzt winterfest machen – Abdeckung für Kastenwagen Camper

Kastenwagen Camper Hülle Winter

Wer keinen großen Carport oder eine Halle zum Unterstellen des Wohnmobils bzw. Campers besitzt, muß sein Fahrzeug anders schützen. Die günstigste Lösung sind wetterfeste Hüllen bzw. Wohnmobil Abdeckungen, die in allen gängigen Größen erhältlich sind.

Hülle für Wohnmobil Ford Transit Kastenwagen

Das Aufziehen der Hülle auf den Kastenwagen Camper dauert zu zweit nur 10 Minuten.

Hülle für Wohnmobil Ford Transit Kastenwagen

Geschafft! Die Wohnmobil Abdeckung hat Öffnungen mit Reißverschluß an den Türen des Fahrerhauses und ist unter dem Fahrzeug mit Bändern fixiert. Umlaufend befindet sich außerdem ein stabiler Gummi.

Hier die Vorteile der Wohnmobil-Abdeckung:

  • Paßgenau für alle Fahrzeugtypen vom Kastenwagen bis zum Wohnmobil
  • UV-beständiges, mehrlagiges Gewebe
  • Wasserfest und atmungsbeständig
  • Stabile Befestigung mit Gurten unter dem Fahrzeug und umlaufendem Gummi
  • Fahrertüren sind per Reißverschluß zugänglich
  • Einfach zu verstauen in mitgeliefertem Beutel
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Hier der Link zur winterfesten Wohnmobil Hülle.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial
fb-share-icon